Albrecht Achilles, Politische Correspondenz des Kurfürsten Albrecht Achilles (Bd. 1)

(Leipzig :  S. Hirzel,  1894-98.)

Tools


 

Jump to page:

Table of Contents

  Page VI  



VI                                                              S5orJi)ort

gelegentlii^ mitget^eilten jebenfaßg ertoünfd^t. (Sine §lu§na"^me fonnte nur
mit ben bänifd^e unb italienifd^e SSerl^ältniffe betreffenben §öflerfd^en ©tüden
gemad^t iüerben, bie j. %^. ber branbenburgifd^en ®efd^idf)te ferner liegen,
j. %f). bnxä) ben uon granj t)on Söller öeranftalteten äBieberabbrud it)re
gorrectur gefunben i^aben.

%nä) bie einjige brau^bare Sammlung Sllbre^tfd^er Söriefe, bie (Sbition
beg fünften märüfc^en S8ud^e§ bnvd) ©. SSurEl^arbt erf($eint, fotoeit ^otitif(^e
Korrefponbeuäen in grage !ommen, l^ier buri^ ftarle Slu^jüge toieberfjott.
S)ag fünfte märüf^e ^nä) enthält gerabe bie frifd^eften S3riefe [beg Sur^
fürften, bie in biefer Sammlung ni^t gut feilten fonnten, tneil fie feine
©igenart am beften toieberfpiegeln. Slu^erbem empfangen fie burd^ jat)I=
reid^e neu aufgefunbene ©tüde erft il^re reifte SSeleud^tung unb lönnen je^t
erft t)öllig t)erftauben toerben.

Sotoeit ältere SSerfe toie SKüKerg 3ieid^§tag§t^eatrum in t^^age famen,
tourben, voenn bie SSorlagen fid^ auffinbett liefen, öoßftänbige Jleubrude
t)eranftaftet. ©agegen !onnten bie t)on Stiebet im Codex diplomaticus
Brandenburgensis unb t)on 33ad^mann in ben Fontes rerum Anstriacarum
mitget^eilten ©tüde, toenige 3tu§naf)men abgerechnet, um ben Umfang be^
öorüegenben 2Berfe§ nid^t über ©ebü^r anfdjtoeßen p laffen, nur au§=
jugStoeife gebrad^t ober furj üer^eid^net toerben. ®oc^ tt)urben, tno \xä)
eine aSergIei(^ung ber ®rude mit ben 3SorIagen ermöglid^en Iie§, bie %ei)let
nad^ Slrt ber öon SSur!^arbt unb i3on Sßagner ju ben ^öfter^äJänutoIifd^en
©bittonen ber !aiferlid^en S5üd^er gegebenen ©orrecturen lurj pfammen^
geftettt unb unter ben fftegeften angemertt. 93ei 3fliebel tourben nur bie
fa(^ttd)en SSerbefferungen, bei SSa^mann aud^ bie ort^ograpt)if(^en gel^Ier
unb anbere Se^arten (bei 5RiebeI l^ätte ba^ ju toeit gefül)rt) mitgetljeilti).
 

1) 2)ie nmfangrei^en S5a^mcinnf(^en ^nBlicationen gur bentft^en l^dä)^t\ä)xä)tt
Fontes rer. Austr. II 42. 44. 46, finb na6) mancher 9^t(^tnng ^tn getüiß banfen^ti^ert^,
mnßten aBer Bter §. %^, t»ieberl^Dlt ober ri(^tiggefteÄt n)erben. @ie finb offenBar i)on ^.
fetBft nur aU 51nale!ten p fetner 3leic^§gef(^ic^te Betrachtet tuorben nnb [o et!tären ft(^
tüo^t bie ga'^treic^en UngenanigMten, bie f(^tx)an!enbe iöefoignng ber ©bttion^^rincipien,
gelegentliche 5lu§Iaffnngen nnb oft ftörenbe Sefefe^Ier. @o lieft er j. 33. ^b. 46 (Seite 321
„3tem man fagt, ha^ bie !eif. m. in biefen Kenfften ale^n^ geBoten, htm er getratüe
nnb e^n leichtfertige nnbe nffric^tige :perfön, Be^ bem fonige toon S)ei^nemar(!e . . . . ge=
][;aBt" 2c. (S§ mng T^eißen ,3ßm man fagt, ba§ bie !eif» m. in biefen (enfften §e^n^
@^Boten, bem er getraJi^e nnb e^n ][i;)^tferttge mtbe uffric^tige :|)erfon, Be^ bem fonige
i)on ^el^nemarcfe .... gel^aBt". ÜBer bie @enbnng be§ Befannten faifer(i(3^en ®i^(o=
maten §eina ®eiBüt ijon ^lamBac^ an ben ^änenfönig l^ätte i!^n feine eigne 5)^r. 268 nnter=
richten ifiJnnen. S)a6 finnlofe „aleijn^" erflärt er in einer 5Ixtmer!nng für eine bialeftif^e
2iBtDei(^nng i)on „aHein"!!

(Sine gan^e to^al^I anberer fd^tüerer gel^Ker laffen ft($ Bei ber Jangiä^rigen ^ertrant=
]^eit mit geit nnb ^erfijnüc^feiten", anf bie \iä) ^. mit ^ec^t Bernft, !anm toerftel^en. @o
läßt er SJi. 3llBre^t an Tregor §eimBnrg (9^r. 113) am 22. S)e§emBer 147 0 einen SSrief,
  Page VI